DGSP Ausschreibung 13. Forschungspreis und 6. Nachwuchspreis 2022

Die Deutsche Gesellschaft für Sozialpsychiatrie nimmt Nominierungen für innovative Forschungen von hoher Qualität entgegen. Nominiert werden können für den Nachwuchspreis wissenschaftliche Arbeiten von Fachhochschul- oder Universitätsabsolventen und Studierenden folgender Fachrichtungen und akademischer Grade:

Pflege, Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Sozialmanagement, Medizin, Psychologie und Soziologie. Projektarbeiten, Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten

Für den Forschungspreis können einzelne Forscher und Forschungsgruppen nominiert werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier: Nachwuchspreis, Forschungspreis.

Ergotherapeut:innen aus der Onkologie dringend gesucht

Für die Entwicklung einer evidenz- und konsensbasierten Leitlinie (S3) werden Mandatsträger:innen gesucht, die Interesse haben, ihre Kenntnisse und Erfahrungen bei einem solchen interdisziplinären Projekt einzubringen.

Name der S3-Leitlinie:

„Bewegungstherapie bei onkologischen Erkrankungen“

(Projektinfos unter: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/anmeldung/1/ll/032-058OL.html)

2- Jahres-Feier des Instituts für Gesundheitswissenschaften, Universität zu Lübeck

Am 4.2.22 um 16 Uhr lädt das Institut für Gesundheitswissenschaften (IfG) der Universität zu Lübeck zur virtuellen 2-Jahres-Feier ein. Es erwartet Sie ein Überblick über das Studienangebot und das wissenschaftliche Spektrum der Fachbereiche Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und Hebammenwissenschaft sowie eine Podiumsdiskussion zu Karrierewegen am IfG. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit an virtuellen Poster-Präsentationen teilzunehmen und sich im virtuellen Raum auszutauschen. Weitere Informationen und den Zugangslink zur Veranstaltung finden Sie hier: https://www.uni-luebeck.de/studium/studiengaenge/ergotherapie-logopaedie/veranstaltungen/2-jahres-feier-des-instituts-fuer-gesundheitswissenschaften.html

Mandatsträgersuche S3 Leitlinie


Die DGEW unterstützt den DVE aktiv bei der Mandatsträgersuche einer S3 Leitlinie „Delir im höheren Lebensalter“. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Folgenden Text:

„Der DVE sucht für eine neue S3-Leitlinie zum Thema „Delir im höheren Lebensalter“ Mandatsträger:innen, die Interesse haben, ihre Kenntnisse und Erfahrungen bei der Mitarbeit an dieser Leitlinie (LL) einzubringen. Die Anmeldung der LL mit weiteren Angaben zu dem geplanten Projekt finden Sie hier: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/anmeldung/1/ll/109-001.html

Falls Ihnen Kosten aus der Mitarbeit an der LL entstehen, etwa durch Reisen oder Übernachtungen, übernimmt diese der DVE – derzeit findet die Leitlinienarbeit allerdings eher im Onlineformat statt. Natürlich begleiten wir Sie über den gesamten Projektzeitraum auch unterstützend. Bei Interesse an der Mitarbeit oder wenn Sie Fragen zur Leitlinienarbeit haben, melden Sie sich bitte bei Claudia Meiling unter: ebp@dve.info

Fachtagung und Mitgliederversammlung 2021

Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Infektionsschutzauflagen für Hochschulen werden wir die diesjährige Fachtagung und Mitgliederversammlung weiterhin als Online-Veranstaltung über das Video-Konferenzprogramm Zoom durchführen.

Bitte merken Sie sich hierfür Montag, den 08.11.2021, 10:00 – 16:30 Uhr vor. Eine Einladung mit dem LINK zum Meetingraum und dem konkreten Programm folgen im September.

In der Mitgliederversammlung wird auch die turnusgemäße Neuwahl einiger Vorstandsmitglieder stattfinden. Zu besetzen ist die Nachfolge von Dr. Sebastian Voigt-Radloff und damit die Position des Vorstandsvorsitzenden und Julia Schirmer als Mitglied im erweiterten Vorstand. Gerne nehmen wir Bewerbungen bzw. Empfehlungen für diese Ämter entgegen.

Bei Interesse bestätigen Sie bis zum 15.10.2021 Ihre Teilnahme an der Mitgliederversammlung indem Sie eine Teilnahmebestätigung mit Ihrem vollständigen Namen und ggf. der DGEW-Mitgliedsnummer an kontakt@dgew.info schicken.

Stellenausschreibung: Gastdozentur an der ASH Berlin

Die Alice Salomon Hochschule in Berlin sucht nach praktisch tätigen Ergotherapeu_innen welche im Umfang von 8 Semesterwochenstunden lehren möchten, so heißt es weiter „Die Teil-Gastdozentur vertritt das Fachgebiet Ergotherapie im interdisziplinären Studiengang Physio-/Ergotherapie zu den Themen und Modulen Evidenzbasierte Praxis, Theorie und Modelle der Ergotherapie, Clinical Reasoning in der ET, Bachelorkolloquium, Wahlmodule
und Interdisziplinäre Praxisprojekte.“ Weitere Informationen entnehmen Sie der Stellenausschreibung.