Diskussion zu einer Forschungsagenda für die Ergotherapie in Deutschland
Der Aufbau von Forschungsstrukturen ist ein zentrales Anliegen der Deutschen Gesellschaft für Ergotherapiewissenschaft e.V. (DGEW) (Röse et al., 2022). Ergotherapeutische Forschung befindet sich in Deutschland im Aufbau und wird gegenwärtig insbesondere auf der Ebene von Qualifikationsarbeiten durchgeführt. Bereits vor über 10 Jahren hat eine Arbeitsgruppe des Gesundheitsforschungsrates den Forschungsbedarf für die Gesundheitsberufe insgesamt und ebenso für die Ergotherapie erarbeitet (GFR, 2011; Ewers et al., 2012). International liegen mehrere Forschungsagenden für die Ergotherapie vor (u.a. WFOT et al., 2017; AOTA & AOTF, 2011; RCOT, 2021). Auf dem DGEW Pre-Kongress sollen diese Forschungsagenden den Ausgangspunkt für eine Diskussion zu ergotherapeutischer Forschung in Deutschland bilden. Herzlich eingeladen über Forschung miteinander ins Gespräch zu kommen, zu einer Forschungsagenda für die Ergotherapie in Deutschland zu diskutieren und sich über (mögliche) Forschungsthemen zu vernetzen sind alle interessierten Personen. Nehmen Sie gerne am Pre-Kongress teil, unabhängig davon ob sie als Praktiker*in, Lehrende oder Wissenschaftler*in arbeiten, und sie Mitglied in der DGEW sind oder nicht.
Der Pre-Kongress findet statt am 03.05.2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr im Congress Centrum Würzburg, Pleichertorstraße, 97070 Würzburg. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten, entweder mit der Anmeldung für den Ergotherapie-Kongress des DVE oder per Email an kontakt@dgew.info.
Autor: Britta Tetzlaff
Save the date: „Promovieren in der Ergotherapie“
Die nächste Veranstaltung zum Thema „Promovieren in der Ergotherapie“ der AG Mentoring der DGEW wird am 24. Januar 2023, 19.00 – 20.30 Uhr stattfinden. Weitere Informationen folgen. Anmeldungen nehmen wir bis zum 16.01.2023 unter kontakt@dgew.info entgegen.
Digitales Empowerment für eine Promotion in den Wissenschaften der Gesundheitsberufe
Die nächste Session zum Thema „Promotion in den Wissenschaften der Gesundheitsberufe“ des Vereins zur Förderung der Wissenschaft in den Gesundheitsberufen (VFWG) widmet sich dem Thema Administration, Betreuung, Netzwerke. Der Termin ist am 5. Dezember 2022 17.30-19.00 Uhr. Weitere Informationen finden Sie hier: https://vfwg.info
Fachtagung und Mitgliederversammlung der DGEW am 07.11.2022
Für die diesjährige Fachtagung der DGEW konnten wir Frau Professorin Ursula Costa gewinnen. Sie ist Professorin für Ergotherapie und Handlungswissenschaft an der FH Gesundheit in Österreich.
Das Thema des Vortrages lautet:
Miteinander als Dimension für Nachhaltigkeit am Beispiel des ergotherapeutischen Angebots LEBENSFREUDE – im Alltag tun, was guttut®
Unmittelbar im ursprünglichen Zusammenhang einer Maßnahmenempfehlung zum 5. österreichischen Rahmengesundheitsziels zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts (2022) stand und steht die Kooperation von Ulrike Marotzki (HAWK/D) und Ursula Costa (fh gesundheit/A) (seit 2012/13).
In diesem Impulsvortrag soll beleuchtet werden, was in mehr als 8 Jahren von einer projektbezogenen Zusammenarbeit zu Implikationen auf Mikro-, Meso- und Makroebene, mit nachhaltiger Implementierung von Ergotherapie im lokalen, regionalen und nationalen Setting für Senior*innen, geführt hat.
Ursula Costa wird Einblicke in entscheidende Faktoren im Rückblick auf diese Zeit aus der Perspektive der Projektleitung von LEBENSFREUDE – im Alltag tun, was guttut® geben.
Diese mögen Anregungen für die weitere Zukunft gesundheitsfördernder ergotherapeutischer Programm-Etablierung im jeweiligen Kontext geben.
Sie können sich unter kontakt@dgew.info zur Fachtagung anmelden.
Versorgungsforscher*in (w/d/m) gesucht
Das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin an der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Versorgungsforscher*in.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://mhh.hr4you.org/job/view/1507/versorgungsforscherin-w-d-m?page_lang=de
2- Jahres-Feier des Instituts für Gesundheitswissenschaften, Universität zu Lübeck
Am 4.2.22 um 16 Uhr lädt das Institut für Gesundheitswissenschaften (IfG) der Universität zu Lübeck zur virtuellen 2-Jahres-Feier ein. Es erwartet Sie ein Überblick über das Studienangebot und das wissenschaftliche Spektrum der Fachbereiche Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und Hebammenwissenschaft sowie eine Podiumsdiskussion zu Karrierewegen am IfG. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit an virtuellen Poster-Präsentationen teilzunehmen und sich im virtuellen Raum auszutauschen. Weitere Informationen und den Zugangslink zur Veranstaltung finden Sie hier: https://www.uni-luebeck.de/studium/studiengaenge/ergotherapie-logopaedie/veranstaltungen/2-jahres-feier-des-instituts-fuer-gesundheitswissenschaften.html
Studentische Hilfskraft (w/m/d) für das Forschungsprojekt „interprof HOME“ gesucht
Das Forschungsprojekt „interprof HOME – Gute unterprofessionelle Gesundheitsversorgung zu Hause“ sucht Unterstützung durch eine Studentische Hilfskraft. Weiter Informationen finden Sie hier.